Monatsvers April
In ihm haben wir die Erlösung
durch sein Blut,
die Vergebung der Sünden,
nach dem Reichtum seiner Gnade.
Epheser 1,7
TERMINE
-
24.04.25 Kennenlerntag Gesamtschule, 16:30 Uhr
Die Teilnahme ist obligatorisch, um einen Schulplatz in der Gesamtschule zu bekommen, Infos und Anmeldung im Sekretariat!
-
20.06.25 Seniorencafé der Grundschule ab 10:00 Uhr in der Sporthalle für die Großeltern unserer Schülerinnen und Schüler und andere interessierte Seniorinnen und Senioren
(begrenzte Plätze, vorherige Anmeldung notwendig)
ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG
Schulkleidung kann online unter
dem an die Eltern versandten Link bei
S'cool Uniforms bestellt werden:
Anprobe GRUNDSCHULE montags 13:00 bis 13:30
im Raum der Schulsozialarbeit 002.
Anprobe GESAMTSCHULE freitags 12:00 bis 12:30
in der Schulbücherei Raum 102.
Immanuel- Grund- und
Gesamtschule
Hermannstraße 7
31675 Bückeburg
Schulleitung
Oliver Jokisch
(Gesamtschule/IGS)
Schulleitung
Simone Bierlink
(Grundschule)
Sekretariat
05722 901635
info@immanuel-schule-schaumburg.de
Stellenanzeigen
Lehrer/in
in Voll- oder Teilzeit
nach Absprache für unsere Gesamtschule,
Fächer: ENGLISCH/
beliebig
sowie Reinigungskraft
auf Minijob- oder Midijobbasis
gesucht
Wir sind Mitglied in den folgenden Verbänden:


Grundschule: Projektwoche März 2025
Eintauchen in die Welt der Bibel
Charaktere der Bibel und was wir von ihnen lernen können
Gesamtschule: Methodentage
Puzzeln mit Strategie * Bauanleitungen verstehen und umsetzen * Reflektieren und Präsentieren von Ergebnissen
Aktuelles aus der Grund- und Gesamtschule

Känguru Wettbewerb
Knobeln was das Zeug hält
März 2025
16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 - 10 waren am Start und stellten sich 75 Minuten lang den teils kniffeligen Aufgaben. Einige von ihnen hatten viele Wochen für den Wettbewerb trainiert. Die Antworten sind eingegeben, nun heißt es mit Spannung abzuwarten, ob wieder jemand einen der begehrten Preise absagen kann.

Fünf 3D-Drucker!
Danke, lieber Förderverein!
März 2025
Fünf neue 3D-Drucker ergänzen seit heute unsere technische Ausstattung und warten auf ihren Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht. Heute gab es bereits den ersten Probedruck! Finanziert wurden die Drucker vom unserem Förderverein. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Förderer!

Brückenbauer
Februar 2025
Die Kinder der Klasse 3 bauen seit einiger Zeit mit Begeisterung verschiedene Arten von Brücken: Bogenbrücken, Kragbogenbrücken, Hängebrücken und die Leonardo da Vinci Brücke. Dabei haben sie u.a. gelernt, dass Gegenwichte eine Brücke stabiler machen. Einige von ihnen haben sich sogar getraut, selbst auf eine Bogenbrücke zu steigen, während ihre Mitschüler als Gegengewicht fungierten und waren ganz überrascht, dass die Brücke tatsächlich hielt.
Sie durften auch selbst kreativ werden und mit eigenen Materialien Brücken bauen.
Im täglichen Guten Gedanken wurde parallel dazu über die lebenswichtigste Brücke gesprochen: das Kreuz. Am Kreuz starb Jesus für unsere Sünden. Durch seinen Tod hat er die Brücke in den Himmel wieder aufgebaut. Über diese Brücke dürfen wir gehen, wenn wir hier auf der Erde unsere Sünden bekannt und die Entscheidung für ihn getroffen haben.

Exkursion: Autostadt Wolfsburg
Februar 2025
Exkursionstag unserer Gesamtschule: Klasse 5 fuhr in die Autostadt nach Wolfsburg. Engagiert angeleitet von drei Volkswagen Mitarbeitern nahmen die Fünftklässler an einem zweieinhalb stündigen Workshop teil. Jeder bekam zwei gelochte Plastikstreifen und ein Plastikrohr sowie einen Zuschnittplan. Die Teile wurden selbstständig gekürzt, gefräst, entgratet und mit Innengewinde versehen. Jeder Schüler baute sein eigenes Fahrzeug. Mit 12 Schrauben, zwei Achsen und vier Rädern erfolgte die Montage. Selbstverständlich wurden die selbst gebauten Fahrzeuge im Anschluss auf ihre Fahrtauglichkeit überprüft.
Die Begeisterung war nicht zu übersehen.

1st English
Reading Competition
Januar 2025
„Let´s have a round of applause!” hieß es ganze achtmal in der ersten Runde des erstmalig stattfindenden Lesewettbewerbs in Englisch der Klasse 7.
Seit Mitte Dezember haben die Schüler im Englischunterricht eifrig und mit viel Motivation betontes Lesen geübt. Drei Mädchen und fünf Jungen stellten sich der Jury, ...

Denksport?!
Januar 2025
Denksport = Sport?
Die Enttäuschung war zunächst groß, als die Sportstunde ausfiel. Stattdessen sollte Denksport betrieben werden, was definitiv auch Sport ist. Die Klasse 5 war schnell begeistert dabei. In Form eines Quiz' in Verbindung mit dem Spiel „Take it easy“ kämpften die Kleingruppen auf mehreren Ebenen gegeneinander an.

Eine Reise durch 4000 Jahre Bibelgeschichte
September 2024
Bibelausstellung - die Immanuel- Grund- und -Gesamtschule war dabei!
Eine Reise durch 4000 Jahre Bibelgeschichte. Vom Papyrus über die Gutenbergpresse bis in die digitale Welt. Da gab es jede Menge zum Begreifen, Staunen, Rätseln und Erforschen.
Kein Buch hat die Weltgeschichte so geprägt wie die Bibel. Sie ist nach wie vor Weltbestseller Nr.1. In der Bibel-Erlebnisausstellung der Ev. Freikirchlichen Gemeinde in Bückeburg konnten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Bibel nachvollziehen. Diese wurde in 10 Abteilungen mit über 300 wertvollen und originellen Exponaten anschaulich dargestellt.
Nach der Führung durch die spannende Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler noch an einem Quiz teilnehmen und sich an einer Nachbildung der Gutenberg Presse selbst einen Bibelvers drucken.

Bückeburger Familientag
September 2024
Die Immanuel - Bildungseinrichtungen nahmen teil am Bückeburger Familientag und bereicherten diesen auch beim Bühnenprogramm.:Die Kinder der Klassen 1-4 sangen und musizierten auf der Hauptbühne Gott zur Ehre. Am Stand der Immanuel-Bildungseinrichtungen standen die Schulleitung, die Verwaltung, Mitglieder des Trägervereins und ein Elternteam Rede und Antwort. Der Immanuel-Kindergarten war mit einem Werk- und Malangebot am Start.

Schülersprecher Paul in
der Asha School in Indien
März 2025
🇮🇳🏫Eine Schule, die den Namen Hoffnung trägt
Unser Schülersprecher, Paul, verbringt drei spannende Monate in der Asha International School in Khorda, im Bundesstaat Odisha im Süd-Osten Indiens. Als das Schulleiterehepaar Babi Pani und seine Frau Simone Pani im April letzten Jahres während ihres Deutschlandaufenthaltes in Pauls Klasse die Asha International School vorstellten, war die Neugierde des Vierzehnjährigen geweckt. So fragte Paul kurzerhand, ob er für einige Monate nach Indien kommen und Land und Leute, vor allem aber das dortige Schulsystem kennenlernen könne...

Notenwerte begreifen
oder: Lecker Äpfel!
Februar 2025
Kann man Noten essen?
Nicht direkt, aber um Notenwerte zu verstehen, sind essbare Hilfsmittel nützlich: Äpfel. Die Kinder der dritten Klasse haben mit ihrer Musiklehrerin Äpfel halbiert und geviertelt, um die Notenwerte besser begreifen zu können. Allen Kindern war schnell klar, dass zwei Apfelhälften zusammen einen ganzen Apfel bilden, oder ein halber und zwei viertel Äpfel sich zu einem ganzen Apfel zusammensetzen lassen. Jede Gruppe bekam zwei Äpfel und zwei Teller. Es galt die Äpfel zu schneiden und so zusammen zu fügen, dass auf jedem Teller ein ganzer Apfel liegt. Anschließend wurden alle Teller unter die Tafel gelegt und in Notenschrift übertragen. Am Ende der Stunde wurden die leckeren Äpfeln gemeinsam verspeist. Notenschrift ist doch viel einfacher als gedacht!

Exkursion: Autostadt
Wolfsburg
Februar 2025
Die Sechstklässler besuchten ebenfalls einen Workshop und bauten dort mit Begeisterung nach Anleitung Rennautos mit einem Elektromotor. Mit den selbstgebauten Fahrzeugen galt es im Anschluss gegeneinander Rennen zu fahren. Ebenfalls begeisterten die ausgestellten Fahrzeuge, die wahrscheinlich kaum jemand zuvor aus nächster Nähe gesehen hatte.
2024_25_2_Kl_9%20Praktikkum.jpeg)
Betriebspraktika
Klasse 9
Februar 2025
Ob bei der Post, in einer Buchhandlung, einer Tischlerei, einem Restaurant, bei der Sparkasse, beim Immobilienmakler, im Taubblindenwerk, in einer Grundschule, in der Kapelle des Schlosses oder an der Seite des Jugenddiakons der EFG-Bückeburg, die Praktikumsstellen unserer Neunklässler waren vielfältig. In den meisten Fällen durften sie richtig mit anpacken, sich ausprobieren, eigene Ideen einbringen, einfach mal etwas ganz Neues kennenlernen oder aber die Arbeitsstelle eines Elternteils erkunden. Für einige war es bereits ein Vorgeschmack auf die Zeit nach der Schule und bei so manch' einem gibt es nun mehr Klarheit im Hinblick auf seine Berufswunschvorstellungen.

Ausflug zum
Projekthaus Zukunft
Januar 2025
Klasse 4 hatte einen der heiß begehrten Termine im Projekthaus Zukunft MINT in Hannover ergattert.
An einem Dienstagmorgen trafen sich die aufgeregten Schülerinnen und Schüler und ihre Begleiterinnen morgens am Bückeburger Bahnhof, um gemeinsam den Zug nach Hannover zu nehmen.
Spannende Experimente rund um das Thema Auftrieb erwarteten die Kinder bei diesem Workshop. Sie untersuchten, warum Fische im Wasser schweben, wie man Rosinen das Schwimmen beibringt und warum Dinge, die schwer sind, trotzdem nicht untergehen.

Herzliche Begrüßung unter dem Kreuz
Oktober 2024
Den ersten Segen gibt es in der Immanuel-Gesamtschule morgens unter dem Kreuz. Herzlich wird jede und jeder, die/ der kommt - wer mag mit High Five - begrüßt, bevor dann alle um 8 Uhr in den Klassen mit dem Guten Gedanken und sich anschließender Segelzeit in den Tag starten.

Segeln auch zu Hause
September 2024
„Selbstgesteuertes Lernen ist (…) ein aktiver Lernprozess, der die Schülerinnen und Schüler in
den Mittelpunkt stellt. Ausgehend von ihren individuellen Lernbedürfnissen haben diese (…) die
Möglichkeit zu beeinflussen was, wie, mit wem und wo sie lernen.“ (schulentwicklung.nrw.de)
In Klasse 5 haben wir mit Segel-Projekten für zuhause und zwischendurch gestartet...

Wahlkampf im
Schülerparlament
Juni 2024
Im Ramen des Gewi-Unterrichts über Demokratie durften die Schüler Schülerparteien gründen, die sich in einem hypothetischen Schülerparlament einsetzen können. Alle Schüler haben sich am Anfang ein Wahlprogramm für ihre Partei überlegt, das sie dann in einer Kandidaturrede der Klasse vorstellten. Bemerkenswert war ...

Bau einer
camera obscura
März 2025
"Bitte esst Chips, genauer Stapelchips, und bringt die leere Rolle mit!" - eine äußerst angenehme Hausaufgabe für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7. Es galt, im Nawi-Unterricht eine Lochkamera zu bauen.Im Zeitalter der Digitalkameras ist es kaum noch vorstellbar, dass es auch ohne digitale Hilfsmittel möglich ist, ein Bild zu erzeugen...
.jpeg)
Exkursion ins Überseemuseum Bremen
Februar 2025
Etwas ausgedünnt wegen eines hohen Krankenstandes stürmte die Hälfte der Klasse 9 am großen Wandertag der Immanuel-Schule das Übersee-Museum in Bremen. Neben eigenen Entdeckungen und interessanten Erkundungen auf eigene Faust, bei der sich der ein oder andere ungeahnte Spezialist zu erkennen gab, erhielten die Schülerinnen und Schüler bei einer 60 minütigen Führung zum Thema "Globalisierung" einen Einblick in eine immer mehr vernetzte und aufeinander angewiesene Weltbevölkerung, in der wir alle unsere Lebenswege mit Gottes Hilfe einweben dürfen.
_edited.jpg)
Klassen 7 und 8 im Heinz Nixdorf Museum in Paderborn
Februar 2025
Wenn Roboter und eindeutiger Publikumsliebling Peter Besucherinnen und Besucher zu unterschiedlichen Ausstellungsbereichen führt und auf amüsante Weise darüber berichtet und Kollege Pepper durch verschiedene Tanzbewegungen beeindruckt, Industrieroboter Beppo den ganzen Tag den Besen schwingt, wenn
Schülerinnen und Schüler sich an einen Flugzeugsimulator setzen dürfen, um einmal selber ein Flugzeug starten, fliegen und landen zu dürfen, dann befindet man sich eindeutig im Heinz Nixdorf Museum in Paderborn.
Die Klassen 7 und 8 hatten viel Spaß und jeder hat einiges Neues gelernt!. Vor bzw. nach der Führung ging es in den Ahorn-Sportpark. Hier wurde Klasse 7 in das Squaschspielen eingeführt. Klasse 8 hatte viel Freude beim analogen Gamen, es galt in zwei Teams auf dem Rollbrett zum Ziel zu gelangen.

"Are you cold, Polar Bear?"
Februar 2025
❄️“I don’t like winter!” beklagt sich Sally the kangaru im Englischunterricht der Eingangsstufe. “It’s so cold!” - Sally wird mit Handschuhen (gloves), Wollmütze (wooly hat) und Schal (scarf) versorgt. Später kommt noch Polar Bear dazu. Die Kinder lieben es, den Polarbären selbst zu basteln und mit Mitschülern kleine Szenen nachzuspielen.

Schneefreuden
Januar 2025
☃️❄️Eine Schule mit Rodelhang und großer Fläche zum Schneekugelrollen und Schneefrauen und -männer bauen! Wo gibt's denn das?! Wir sind dankbar für Gottes Versorgung und für die Begeisterung, mit der unsere Grundschulkinder nach Herzenslust die schöne Zeit im Schnee genossen haben!

Unterricht nach dem
Churer - Modell
Dezember 2024
Klasse 3 in der Testphase
Es begann damit, dass Frau Bierlink kurzerhand ihren Klassenraum umgestellt hat. Natürlich mit Hilfe der Kinder, einige waren so begeistert, dass sie anboten, sogar in der Pause mitzuhelfen, und natürlich nachdem alle Kolleginnen mit ins Boot geholt wurden. In einer sechsmonatigen Testphase soll das Unterrichten nach dem Schweizer Churer-Modell ausprobiert werden. Ziel dabei ist es, möglichst allen Kindern im Lernen gerecht zu werden, und zwar so, dass dies auch für die Lehrperson leistbar ist.

Students' Leadership Conference in Vajta
September 2024
Vajta - wir kommen wieder! 🇭🇺
Vajta liegt 150km südlich von Budapest. Vier Tage lang nahmen drei unserer Neuntklässler, begleitet von ihrem Schulleiter, Oliver Jokisch, an einer europaweiten Konferenz für christliche Schüler teil. Veranstalter ist die ACSI (Association of Christian Schools International), deren Mitglied die Immanuel- Bildungseinrichtungen sind. 235 Schülerinnen und Schüler aus 11 Ländern und 22 Schulen nahmen teil - nicht nur aus Europa, auch Indonesien und Guatemala waren dabei!

Jesus stillt den Sturm
September 2024
Jesus stillt den Sturm ⛵️🌊
Wenn in deinem Leben Stürme toben, darfst du auf Jesus vertrauen. Die Kinder der Eingangsstufe hörten heute den Bericht von Jesu Sturmstillung aus Markus 4,35 - 41. Wie fühlt sich Sturm an? Was sehe, höre, rieche, fühle ich, wenn um mich der Sturm tobt?

Eine
Liebesgeschichte
April 2024
♥️ Eine Liebesgeschichte ♥️:
Die Botschaft vom Kreuz und von der Auferstehung ist eine Liebesgeschichte… für mich und für dich, für jeden Menschen.
Reliunterricht in der Eingangsstufe unserer Grundschule: Weil Ostern am Ende der Osterferien lag, wurde sich gleich nach den Ferien in einem „Spaziergang mit den Emmausjüngern“ an einige wichtige Stationen in Jesu Leben erinnert und die Ostergeschichte besprochen und gestaltet.